weihnachtliche Grüße des Landesvorsitzenden
Da muss man als Weihnachtsmann in diesem Jahr doch glatt die Mütze zum Mund- und Nasenschutz umfunktionieren.
Hat das Jahr 2020 für uns alle doch so hoffnungsvoll begonnen. Eine merkliche Tariferhöhung konnten wir in Empfang nehmen, auch für die Beamten unseres Landes, eine Stellenvermehrung in allen Bereichen der Justiz hat uns die Politik beschert und die EDV wurde in vielen Gerichten modernisiert.
Ja so begann das hoffnungsvolle Jahr 2020.
Fastnacht, Karneval oder Fasching genannte durften wir noch feiern, dann hat uns ein Wort eingenommen, das wir bis dahin nicht kannten, Corona.
Corona veränderte alles.
Hygienekonzepte wurden erstellt, Home-Office eingeführt, Plexiglasscheiben in allen Bereichen montiert, das Publikum gebeten, von Vorsprachen Abstand zu nehmen, Personalratssitzungen nur noch in digitaler Form durchgeführt, Corona Ausschüsse gebildet, auf denen uns dann lediglich die Entscheidungen nur noch mitgeteilt wurden und die Personalvertretungen diese nur noch abnicken durften usw. usw.
Vorsichtig gesagt, die Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und Personalrat, zwischen Gewerkschaftsvertreter und der Politik hat darunter schon ein wenig gelitten.
Einen positiven Effekt konnten wir in dieser ganzen Misere aber auch erkennen.
Home-Office funktioniert nicht nur im Rechtspflegerdienst, sondern auch im mittleren Dienst und bei Tarifbeschäftigten, dank engagierter Kolleginnen und Kollegen.
Natürlich ist Home-Office nicht auf alle Bediensteten in der Justiz übertragbar, dennoch bitten wir die Geschäftsleitungen in der momentan schwierigen Lage, diese Arbeitsmöglichkeit zu prüfen und im Sinne des derzeitigen Gesundheitsschutzes offensiv anzuwenden.
Natürlich will ich auch nicht verhehlen, dass die Arbeit innerhalb unseres Landesverbandes in diesem Jahr uns einiges abverlangt hat.
Sind wir doch zu Beginn des Jahres voll in die Vorbereitungen der im Mai vorgesehenen Personalratswahlen und unseres im November geplanten Gewerkschaftstages eingestiegen.
Interessierte Mitglieder unserer Gewerkschaft wurden in den Listen zur Personalratswahl aufgestellt, Einverständniserklärungen eingeholt, Wahlbroschüren vorbereitet, alles umsonst. Die Personalratswahlen wurden um 1 Jahr verschoben.
Auch die Vorbereitungen für den Gewerkschaftstag waren in vollem Gange, als uns das in Wiesbaden ausgesuchte Hotel mitteilte, dass sie aufgrund der Corona Pandemie eine solch große Veranstaltung mit vielen Gästen nicht durchführen können. Nach dieser Absage waren wir noch in der Hoffnung einen Gewerkschaftstag „light“ jetzt im Dezember an einem geeigneten Standort, ohne Feierstunde, ohne Gäste und dies in einer Rekordzeit von einem Tag durchzuführen.
Die derzeitige Pandemiewelle mit den ständig steigenden Zahlen machte auch diesen Wunsch zu Nichte. Zur Zeit pflegen wir noch die Hoffnung, die Veranstaltung Ende Februar 2021 durchzuführen.
Hoffen wir Alle, dass sich die vorherrschende schlimme Lage in 2021 verbessert.
Liebe Mitglieder unserer Gewerkschaft für Euren diesjährigen besonderen Einsatz in dieser schwierigen Zeit darf ich mich als Landesvorsitzender der DJG Hessen ganz herzlich danken.
Ich wünsche Euch, Euren Familien und Freunden ein ruhiges, friedvolles Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in ein hoffentlich schöneres Jahr 2021.
Und bitte tut mir einen Gefallen, bleibt oder werdet wieder gesund!!
Euer
Rolf Krämer