#EKR2021: Einigung erzielt!
Tarifabschluss mit dem Land Hessen für die Beschäftigten
Nach einer langen Verhandlungsnacht einigten sich der dbb und das Land Hessen in den frühen Morgenstunden des 15. Oktober 2021 auf einen neuen Tarifabschluss.
Die Beschäftigen erhalten mehr als 4 % – und eine Sonderzahlung in Höhe von 1.000 Euro.
• Die Übernahme des gesamten Ergebnisses auf die Beamten wurde zugesagt!
„Die eigentliche Stärke des hessischen Tarifabschlusses sind aber die zahlreichen strukturellen Verbesserungen, die den öffentlichen Dienst als Arbeitgeber auf allen Ebenen attraktiver für Nachwuchs und Fachkräfte machen und damit neue Perspektiven schaffen“, so Volker Geyer, Verhandlungsführer und Tarifchef des dbb.
Auszugsweise:
· 2,2 % ab 01.08.2022
· 1,8 % ab 01.08.2023 (mindestens 65 Euro)
Auszubildende erhalten zum gleichen Zeitpunkt jeweils 35 Euro.
Für ihre Leistungen erhalten die Beschäftigten außerdem eine Sonderzahlung (steuer- und abgabenfrei) in Höhe von 1.000 Euro in zwei Schritten:
· 500 Euro –Auszahlung mit dem Dezember-Gehalt
· 500 Euro – Auszahlung mit dem März-Gehalt.
Auszubildende erhalten zum gleichen Zeitpunkt jeweils 250 Euro.
Zu den strukturellen Neuheiten gehören u.a.
· ein verbindlicher Anspruch der Beschäftigten auf Qualifizierung
· die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten (Digitalisierungspaket)
· Umwandlung Entgelt in Freizeit
Für eine verbesserte Familienfreundlichkeit gibt es künftig
· Anspruch auf Freistellung von 20 % der Arbeitszeit in den ersten 8 Wochen für den nicht gebärenden Elternteil
· Erhöhung der sog. „Kind krank Tage“ für privat Versicherte
Eingeführt wird zudem
· eine unbefristete Übernahme für Auszubildende mit der Abschlussnote 3 und besser
· selbst ausgebildete Nachwuchskräfte sollen direkt in die Stufe 2 eingruppiert werden.
Bei den o.g. Punkten handelt es sich um auszuweise Aufzählungen. Das vollständige Einigungspapier kann auf der Seite des dbb abgerufen werden: 211015_einigungspapier_ekr21_hessen.pdf (dbb.de)