Deutsche Justiz-Gewerkschaft
23. März 2021

Gewerkschaftstag „light“ mit besonderer Eintrittskarte

Nachdem der Landesgewerkschaftstag, der eigentlich in 2020 hätte stattfinden sollen, aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben werden musste, konnte er nunmehr am 17.03.2021 durchgeführt werden. Es versteht sich in diesen Zeiten von selbst, dass Veranstaltungen solcher Art unter strengen Hygiene-Vorschriften durchzuführen sind, so wurden neben FFP2-Masken und Desinfektionsmitteln auch Corona-Schnelltests bereitgestellt. Jede*r Teilnehmer*in wurde vor Betreten der Veranstaltungsräumlichkeiten der Evangeliumshalle in Marburg-Wherda getestet, sodass der negative Test eine Eintrittskarte der besonderen Art darstellte. Kein*e Teilnehmer*in wurde positiv getestet, auch nach der Veranstaltung wurden keinerlei Ansteckungen gemeldet!

Die sonst 2-tägige Veranstaltung wurde aufgrund der Pandemie, im Programm - unter Verzicht des üblichen Festaktes sowie Beiträge der Honoratioren - stark verkürzt.
Das so entstandene neue Format wurde daher intern scherzhaft als „Gewerkschaftstag light“ bezeichnet.
Das Einspielen von übermittelten Videobotschaften von Frau Justizministerin Kühne-Hörmann und der BB-Bank, denen wir an dieser Stelle für die überbrachten Grüße und guten Wünsche herzlich danken, stellten damit die einzigen Beiträge, außerhalb der Tagesordnung dar.

Damit war den knapp 40 Delegierten gleichzeitig ein ehrgeiziges Programm auferlegt: Neben Neuwahlen des Vorstandswollten auch rund 25 Anträge beraten werden, die teils leidenschaftlich diskutiert und entschieden wurden. Die Bandbreite der Themen reichte von Personalratsrechten im Zuge der Digitalisierung, von Änderungen an der Entgeltordnung bis zur Ausstattung der Justizwachtmeister.

Die durchgeführte Wahl hatte folgendes Ergebnis:

1. Landesvorsitzender:   Erwin Schmidt, OLG - Außensentat - Kassel
2. Landesvorsitzende:  Silke Gölzenleuchter, IT-Stelle Bad Vilbel
stv. Landesvorsitzende Tarif:Manuela Schwarz, AG Gießen
stv. Landesvorsitzender m.D.:Uwe-Harald Diederich, AG Kassel
Landesschatzmeister:Dirk Barkanowitz, AG Kassel
Schriftführerin: Charlotte Reibold, LG Kassel

 

Weiter konntenvakante Fachbereichspositionen neu zu wählen, die wie folgt besetzt werden konnten:

Jugend: Pascal Müller, LSG Darmstadt
Frauen:   Silvia Zinkhan-Henß, AG Gelnhausen
soziale Dienste: Fanziska Kühnel, BwH beim LG Frankfurt
Senioren:   Norbert Jungermann, Ruhestand
eJustice+Internet:              Michael Auriga, AG Gießen

 

Last but not least standen die Ehrungen verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung, so wurde der bisherige 1. Landesvorsitzende, Rolf Krämer, zum Landesehrenvorsitzenden ernannt.
Folgende Mitglieder*innen wurden für langjährige Verdienste, verbunden mit dem Dank der alten als auch der neuen Landesleitung, zu Ehrenmitgliedern ernannt: Gabriele Teichmann (postum), Horst Schmitt, Heinrich-Peter Schmitt und Thomas Fiehler.

Der neue 1. Landesvorsitzende Erwin Schmidt führte in seinem Schlußwort aus: Nur eine starke DJG kann die Interessen der Kolleg*innen gut in ihrem Sinne vertreten. Wir, als die Fachgewerkschaft der hessischen Justiz, verstehen uns als Seismograph was die Probleme, Sorgen und Nöte der Kolleg*innen in den Behörden angeht, so Schmidt weiter. Das haben die vom Gewerkschaftstag beschlossenen Anträge sehr deutlich gemacht.
Wir verstehen uns als Motor und damit Ansprechpartner für die Weiterentwicklung leistungsgerechter Bezahlung, Aufstiegs- Fort- u. Weiterbildungschancen und moderner Arbeitsplätze. Aber auch die „Mitnahme“ aller Beschäftigen bei der Digitalisierung liegt uns am Herzen.
Hierzu ist eine starke Vertretung der DJG in den Personalräten notwendig, so der Landesvorsitzende. Um das zu erreichen, sind die kommenden Personalratswahlen sehr wichtig. Schmidt rief die Delegierten auf, die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten nach Kräften zu unterstützen.

Unsere Partner

Dbb
Dbb verlag
Dbb vorsorgewerk
Dbb vorteilswelt
Debeka
B B Bank